Vorschule im Kindergarten
Vorschulförderung
Grundsätzlich gilt, dass die Vorbereitung auf die Schule mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt. Während der gesamten Kindergartenzeit sammelt das Kind Erfahrungen in allen bisher genannten Bereichen, die die Grundlage für die Schulfähigkeit sind. Hierbei wird die Schulfähigkeit nicht als Prozessziel verstanden, sondern als Durchgangsstation hin zu einer umfassenden Lebenskompetenz.
Mit der Vorschulförderung möchte unsere Einrichtung die Kinder bestmöglich auf die Schule vorbereiten. Dabei geht es nicht darum, den Kindern bestimmte Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, wie z. B. lesen, schreiben oder rechnen. Vielmehr helfen wir dem Kind, sich in seiner Umwelt zurechtzufinden, sein Selbstvertrauen und seine Lernfreude zu wecken und ihm in sozialer Hinsicht die notwendigen Erfahrungen zu ermöglichen. Wir möchten das Kind schulfähig machen, indem wir es unterstützen, bestimmte Basiskompetenzen zu entwickeln. Zu den Basiskompetenzen gehören die emotionale, soziale, motorische und kognitive Schulfähigkeit.
Was ist emotionale Schulfähigkeit?
Das Kind soll…
- belastbar sein
- über Ausdauer und Aufmerksamkeit verfügen
- mit Gefühlen umgehen können
- Angst, Mut, Enttäuschung, Kritik, Tadel, Freude und/oder Begeisterung ertragen und aushalten
- arbeitsfähig sein, trotz Freude oder Ärger
- Bedürfnisse aufschieben können (z. B. Hunger)
- neue, unbekannte Situationen angstfrei wahrnehmen
- Zuversicht und Selbstvertrauen besitzen
- konfliktfähig sein, eigene Ansprüche durchsetzen, aber auch Kompromisse eingehen
- Gruppenfähig sein.
Wir helfen dem Kind, indem wir ihm zuhören, mit ihm erzählen, spielen und Zeit haben.
Was ist soziale Schulfähigkeit?
Das Kind soll…
- Regelbedeutung erfassen und Regeln einhalten können,
- Beziehungen eingehen können
- sich in einer Gruppe Gleichaltriger einordnen
- teamfähig sein
- Anstrengungsbereitschaft und Selbständigkeit zeigen
- an gemeinsamen Arbeiten teilnehmen
- Konflikte selbst und gewaltfrei lösen
- kleine Aufgaben erledigen
- seinen Namen und Adresse kennen.
Wir helfen dem Kind, indem wir Vorbild sind, selber Regeln einhalten und Konfliktbewältigung vorleben. Wir bieten dem Kind eine anregende Atmosphäre, nehmen sein Tun ernst und unternehmen etwas mit ihm.
Unser Vorschulprogramm wird gemeinsam mit den Vorschulkinder wöchentlich praktiziert.