Naturwissenschaftliche Bildung in unserer Kita
Unser Ziel ist es, den natürlichen Forscherdrang und die Neugierde der Kinder zu fördern und sie auf ihrem Weg des Entdeckens und Lernens zu begleiten.
Seit 2018 liegt der Schwerpunkt unseres Kindergartens auf naturwissenschaftlicher Bildung, und wir engagieren uns als Science Lab Forscher-Kita. Im Rahmen dieses Konzepts erhalten die Kinder die Möglichkeit, spielerisch und experimentell die Welt der Naturwissenschaften zu erkunden. Kindgerechte Experimente wecken ihre Neugier, ermutigen sie, Fragen zu stellen, selbstständig zu forschen und eigene Lösungen zu entwickeln.
In den vergangenen Jahren haben wir unsere Angebote kontinuierlich ausgebaut und verfeinert. Unser Team hat Fortbildungen besucht, Materialien entwickelt und Experimentierstationen in den Alltag der Kinder integriert, um ihnen einen kreativen Zugang zu wissenschaftlichen Phänomenen zu ermöglichen. Seit September 2024 sind wir stolz darauf, die Zertifizierung „Kinder forschen“ erhalten zu haben, die unser Engagement und die hohe Qualität unserer naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit bestätigt.
Im Mittelpunkt unserer naturwissenschaftlichen Arbeit stehen folgende Aspekte:
- Freude am Entdecken: Kinder erleben durch eigene Beobachtungen und Experimente die Vielfalt der Natur und ihrer Phänomene.
- Selbstständiges Lernen: Die Kinder finden Antworten auf ihre Fragen durch eigenständiges Forschen.
- Kreatives Problemlösen: Beim Experimentieren probieren sie unterschiedliche Lösungsansätze aus und lernen, kritisch zu reflektieren.
- Naturverständnis fördern: Kinder entwickeln ein Bewusstsein für naturwissenschaftliche Zusammenhänge und die Schutzbedürftigkeit unserer Umwelt.
Die naturwissenschaftliche Bildung wird in unserer Kita auf vielfältige Weise umgesetzt. Aktuell forschen und entdecken wir gemeinsam einmal wöchentlich. Im Laufe des Kindergartenjahres führen wir verschiedene Projekte durch, wie z. B. Waldtage mit der „Rollenden Waldschule“ oder Besuche bei einem Imker. Darüber hinaus legen wir gemeinsam ein Hochbeet an und halten Achatschnecken als Haustiere, um den Kindern die Natur direkt erlebbar zu machen.