Resources/Private/Partials/Page/Topbar.html

"Kleine Entdecker" und "Große Forscher" unterwegs – Waldtage voller Abenteuer, Kreativität und Achtsamkeit

Vom 19. bis zum 21. Mai war unser Kindergarten auf großer Entdeckungstour: Drei Tage lang tauschten wir das Kita-Gelände gegen den Wald in Dedinghausen – und was wir dort erlebt haben, war nicht nur spannend, sondern auch lehrreich, kreativ und inspirierend.

Schon morgens ging es mit gepackten Rucksäcken, wetterfester Kleidung und jeder Menge Neugier in den Wald. Dort warteten viele kleine und große Abenteuer auf uns. Die Kinder lauschten aufmerksam den Geräuschen des Waldes, beobachteten Insekten, Vögel und andere Tiere und sammelten mit viel Begeisterung Naturmaterialien: Blätter, Rinde, kleine Äste, Zapfen, Steine und Blumen – alles, was die Natur uns schenkt, wurde sorgfältig begutachtet und eingepackt.

Weniger schön, aber umso lehrreicher war eine andere Entdeckung: Zwischen all den natürlichen Schätzen fanden die Kinder leider auch einiges an Müll – von Plastiktüten über Dosen bis hin zu Glasflaschen. Doch anstatt einfach weiterzugehen, packten alle mit an. Spontan wurde aus der Waldwanderung eine Aufräumaktion, bei der die Kinder mit Handschuhen und Müllsäcken fleißig sammelten. So wurde ganz nebenbei ein wichtiger Impuls zum Thema Umweltschutz gesetzt – mit echten Taten statt nur Worten.

Zurück in der Kita wurden die gesammelten Naturmaterialien nicht einfach beiseitegelegt – im Gegenteil: Die Kinder gestalteten daraus in Gruppenarbeit kreative Gemeinschaftsbilder. Mit viel Fantasie und Freude entstanden echte kleine Kunstwerke, bei denen jedes Kind seine Ideen einbringen konnte.

Ein ganz besonderes Highlight unserer Waldtage war der Besuch der Bienenhütte. Hier durften die Kinder nicht nur viel Spannendes über das Leben der Bienen lernen – etwa, wie Honig entsteht, warum Bienen so wichtig für unser Ökosystem sind und wie ein Bienenstock aufgebaut ist –, sondern auch selbst aktiv werden: Es wurde geschnuppert, geschaut, gefragt – und natürlich durfte auch der Honig verkostet werden. Ein Erlebnis, das allen in Erinnerung bleiben wird! Die Kosten für diesen besonderen Programmpunkt wurden großzügig von unserem Förderverein übernommen – dafür sagen wir ganz herzlich Danke!

Wir sind stolz auf unsere kleinen Entdecker und den großen Forschern: auf ihre Neugier, ihren Einsatz für die Umwelt, ihre Kreativität – und ihren respektvollen Umgang mit der Natur. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Begleitpersonen, Helferinnen und Unterstützerinnen, die diese Tage möglich gemacht haben.

Fazit: Drei Tage im Wald – drei Tage voller gemeinsamer Erfahrungen, neuer Erkenntnisse, großer Begeisterung und kleinen, aber wichtigen Schritten in Richtung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit unserer Umwelt.