Unsere Elternarbeit – Hand in Hand für die Kinder
Wir sehen die Zusammenarbeit mit den Eltern als wichtigen Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Denn nur wenn wir als Kita und die Familien gemeinsam wirken, können wir die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung begleiten und fördern.
Wie wir mit Eltern zusammenarbeiten
Elternarbeit bei uns bedeutet nicht nur, dass wir im Austausch bleiben, sondern dass wir eine echte Bildungspartnerschaft leben. Dazu gehören:
- Offene Gespräche im Alltag – ob beim Bringen oder Abholen: wir nehmen uns Zeit für kurze Absprachen.
- Entwicklungsgespräche – wir besprechen regelmäßig den individuellen Entwicklungsstand und die Bedürfnisse Ihres Kindes.
- Elternabende und Informationsveranstaltungen – hier stellen wir unsere pädagogische Arbeit vor und tauschen uns zu wichtigen Themen aus.
- Gemeinsame Feste und Aktionen – Laternenumzug, Sommerfest oder Projekttage sind besondere Momente, die wir gerne mit den Familien teilen.
- Elternmitarbeit – ob als Mitglied im Elternbeirat, bei Ausflügen oder im Alltag: wir freuen uns, wenn Eltern ihre Ideen und Unterstützung einbringen.
Warum uns die Zusammenarbeit so wichtig ist
Wir sind überzeugt: Kinder profitieren am meisten, wenn Elternhaus und Kita Hand in Hand arbeiten. Durch den engen Kontakt können wir jedes Kind besser verstehen, seine Stärken fördern und es bei seinen individuellen Bedürfnissen begleiten. Gleichzeitig erleben die Kinder, dass ihre wichtigsten Bezugspersonen – Eltern und Erzieher*innen – an einem Strang ziehen. Das gibt ihnen Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit.
Gemeinsam möchten wir eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen wohlfühlen. Denn nur miteinander können wir den Kindern den besten Start ins Leben ermöglichen.