Vorschulförderung in unserer Kita: Spielerisch lernen, praktisch erleben!
In unserer Kita möchten wir den Kindern nicht nur einen spielerischen Zugang zu schulischen Inhalten vermitteln, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre Welt ganzheitlich zu entdecken. Neben klassischen Vorschulförderungen bereichern wir den Alltag der Kinder durch zahlreiche Projekte, Exkursionen und praktische Einblicke in verschiedene Lebensbereiche.
Vielfältige Themenwelten und Erlebnisse
Unsere Vorschularbeit umfasst weit mehr als nur Zahlen, Buchstaben und soziale Kompetenzen. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, durch praktische Übungen und spannende Ausflüge wertvolle Erfahrungen zu sammeln:
Verkehrserziehung:
Spielerisch und praktisch lernen die Kinder die wichtigsten Regeln des Straßenverkehrs. Dabei üben sie das Verhalten auf dem Gehweg, das Überqueren der Straße und besprechen Bilderbücher rund um die Polizei. Ein Highlight ist der Besuch der Polizeiwache in Lippstadt.
Gesundheit und Versorgung:
Im Rahmen eines Ausflugs zum Evangelischen Krankenhaus Lippstadt erhalten die Kinder Einblicke in die soziale und medizinische Versorgung. Themen wie Erste Hilfe, Arztbesuche und Krankenhausalltag werden kindgerecht aufbereitet.
Brandschutzerziehung:
Gemeinsam mit der Feuerwehr lernen die Kinder wichtige Verhaltensregeln im Brandfall. Diese praktischen Übungen vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch Sicherheit.
Finanzbildung:
Ein Besuch der Sparkasse Lippstadt gibt den Kindern erste Einblicke in den Umgang mit Geld.
Traditionen und Feste:
Zu St. Martin führen die Kinder gemeinsam mit den Kommunionkindern aus Bökenförde eine Aufführung in der Kirche auf. Dabei wird die Geschichte des heiligen Martin kindgerecht nachgespielt und vertieft.
Kulturelle Erlebnisse:
Besuche im Stadttheater und die Besichtigung des Flughafens Paderborn-Lippstadt wecken die Neugier auf Kunst, Kultur und Technik.
Soziale Verantwortung:
Der Kontakt zu älteren Menschen ist uns ein besonderes Anliegen. Bei Besuchen in den Senioren-WG in Bökenförde erleben die Kinder wertvolle Begegnungen mit der älteren Generation.
Zahngesundheit:
In der Zahnarztpraxis Ginis und Partner in Geseke lernen die Kinder spielerisch, wie wichtig Zahnpflege ist.
Leseförderung:
In der Stadtbücherei wird das Interesse an Büchern und Geschichten geweckt, was die Sprach- und Lesekompetenz stärkt.
Schulvorbereitung:
Ein besonderer Meilenstein ist der Besuch der Grundschule „Im Kleefeld“. Die Kinder nehmen an einer Unterrichtsstunde teil und erhalten so einen ersten Eindruck vom Schulalltag.
Vor- und Nachbereitung der Aktivitäten
Alle oben genannten Aktivitäten werden durch gezielte pädagogische Maßnahmen begleitet. Mit Bilderbuchbetrachtungen, Vorlesen von Geschichten, praktischen Übungen sowie Mal- und Bastelarbeiten werden die Themen vertieft. So haben die Kinder ausreichend Zeit, das Erlebte zu verarbeiten und zu reflektieren.
Ein gelungener Abschluss
Der Abschluss der Vorschulzeit ist ein emotionaler und freudiger Moment. Die Kinder unternehmen einen besonderen Abschlussausflug, der noch einmal einen Höhepunkt in ihrer Kita-Zeit darstellt. Am letzten Kita-Tag verabschieden wir die Kinder in einer feierlichen Runde. Nach guten Wünschen für den Schulstart überreichen wir jedem Kind ein Abschiedsgeschenk sowie sein Portfolio. Dieses enthält Fotos, Bilder, Bastelarbeiten und die Entwicklungsdokumentation ihrer gesamten Kita-Zeit.
Wir laden die Kinder ein, uns auch nach ihrem Abschied hin und wieder zu besuchen, um so die Verbindung zur Kita aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig vermitteln wir ihnen, dass ein Abschied auch ein schöner Neubeginn sein kann – ein spannender Start in die Schulzeit, auf den sie sich freuen dürfen.
Fazit
Die Vorschulförderung in unserer Kita ist geprägt von Abwechslung, Kreativität und dem Ziel, den Kindern bestmögliche Voraussetzungen für die Schule und das Leben zu geben. Mit Freude und Engagement begleiten wir sie auf diesem Weg, damit sie gestärkt und voller Zuversicht den nächsten großen Schritt wagen können.